Woher kam die ursprüngliche Idee für Urbantics?
Sam Newton: Die Idee für ein urbanes Erlebnis im Stil eines Geheimagenten kam mir schon vor etwa 15 Jahren, lange bevor Smartphones in jedermanns Taschen waren. Der ursprüngliche Plan war, GPS-Geräte in Aktentaschen mit Ohrhörern zu verwenden, um die Leute durch die Stadt zu führen, aber die Technologie war einfach noch nicht ausgereift genug, um das zu verwirklichen. Vor etwa vier Jahren wurde mir klar, dass wir diese Idee mit den heutigen Smartphones endlich in die Tat umsetzen können.
Wie haben Sie mit der Entwicklung von Urbantics’ Missionen begonnen?
Sam Newton: Ich bin von Haus aus Softwareentwickler, also habe ich als Erstes angefangen, selbst etwas Software zu schreiben. Aber dann hatte ich ein Gespräch mit ein paar Leuten aus Auckland, die mich mit der Caught-Plattform bekannt machten. Sie hatten sie für ihre Outdoor-Abenteuer verwendet, und sie schien alles zu haben, was wir brauchten. Nach einer Demo von Mark beschloss ich, meine bisherige Arbeit aufzugeben und mich auf Caught zu konzentrieren.
War die Technologie immer ein zentraler Bestandteil der Erfahrung?
Sam Newton: Ja, absolut. Da ich aus einer Software-Umgebung komme, war die Integration von Technologie in das Erlebnis immer Teil des Plans. Einer der anfänglichen Reize war die Möglichkeit, eine Software zu entwickeln, die die Teilnehmer mit den Möglichkeiten von Smartphones wie GPS und Augmented Reality durch diese Abenteuer führt.
Haben Sie vor der Verwendung von Caught mit anderen Plattformen experimentiert?
Sam Newton: Wir haben uns einige Optionen angesehen, aber als wir sahen, was Caught zu bieten hatte, brauchten wir nicht weiter zu suchen. Es bot alles, was wir für die Erstellung unserer Missionen brauchten, und eröffnete uns in vielerlei Hinsicht Möglichkeiten, die wir vorher nicht einmal in Betracht gezogen hatten.
Können Sie eine der Missionen von Urbantics beschreiben?
Sam Newton: Klar! Unsere Hauptmission beginnt in einem Pub mit einem einfachen Tutorial, in dem die Teilnehmer lernen, wie man die App benutzt. Von dort aus machen sie sich auf den Weg durch Wellington City. Sie besuchen Orte wie ein Wandgemälde namens Warhol Storm Prover und den kultigen Bucket Fountain. Zu den Aufgaben gehören das Knacken von Codes, das Lösen von Rätseln und die Verwendung von Augmented Reality, um Hinweise zu entschlüsseln. Die Missionen sind so konzipiert, dass sie die Teilnehmer beschäftigen und sie gleichzeitig dazu anregen, versteckte Teile der Stadt zu erkunden.
Verwenden Sie während der Missionen Echtzeit-Überwachung?
Sam Newton: Ja, wir haben immer jemanden, der die Teams überwacht, um sicherzustellen, dass sie eine tolle Erfahrung machen, und um die Herausforderung ein bisschen schwieriger zu machen. So können wir die Missionen spannend halten und bei Bedarf Hinweise geben, was das Gesamterlebnis noch verbessert.
Wie sehen Sie die Rolle von Caught in der Zukunft von Urbantics?
Sam Newton: Caught wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sein, wenn wir expandieren. Wir wollen mehr immersive Erlebnisse schaffen und möglicherweise Schauspieler in die Abenteuer einbinden, um sie noch fesselnder zu machen. Die Flexibilität der Plattform wird entscheidend sein, wenn wir die Grenzen dessen, was wir tun können, erweitern.
Welchen Rat würden Sie anderen geben, die ähnliche Erlebnisse schaffen wollen?
Sam Newton: Mein Rat wäre, alles gründlich zu testen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle möglichen Szenarien berücksichtigt haben, denn selbst kleine Probleme können das Erlebnis stören. Und wenn Sie neu auf der Plattform sind, sollten Sie in der Anfangsphase mit jemandem zusammenarbeiten, der Erfahrung hat und Sie bei der Einrichtung unterstützt. Es kann einen großen Unterschied machen, wie schnell Sie loslegen können.
Was steht bei Urbantics als Nächstes an?
Sam Newton: Im Moment konzentrieren wir uns auf die Verbesserung unserer bestehenden Missionen, aber wir haben Pläne, ein immersiveres Unternehmenserlebnis zu schaffen, das Live-Schauspieler und Echtzeit-Interaktionen einschließt. Wir sind immer bestrebt, die Grenzen dessen, was im Bereich der urbanen Abenteuer möglich ist, zu erweitern, und Caught wird dabei eine wichtige Rolle spielen.